Mit dem Kurs DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (PV) sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in einem herausfordernden Marktumfeld, PV-Anlagen erfolgreich zu vertreiben. Dafür werden zunächst die wesentlichen technischen und planerischen Grundlagen der Photovoltaik vermittelt. Den Schwerpunkt des Seminars bildet jedoch die Fragestellung wie PV-Anlagen heute, vor allem auf Ein- und Mehrfamilienhäusern, wirtschaftlich betrieben werden können. Folglich werden die verschiedenen Anlagen-, Betreiber- und Vertriebskonzepte vorgestellt und deren Vor- und Nachteile intensiv diskutiert. Auf diese Weise werden die Teilnehmer befähigt, Interessenten ein auf die jeweiligen Anforderungen optimal abgestimmtes Angebot zu unterbreiten.
Der Abschluss zum Solar(fach)berater Photovoltaik wird nach einer schriftlichen Prüfung zertifiziert.
	Inhalte
	Grundlagen
- Solarstrahlung
- Solarzellen und Modultechnik
- Wechselrichtertechnik
- Elektrische Speicher
Planung
- Anlagenkonzepte
- Anlagendimensionierung
- Schutz und Sicherheitstechnik
- Normen und Vorschriften
- Praktische Übung
Wirtschaftlichkeit: allgemein
- EEG als Grundlage für die Wirtschaftlichkeit von PV-Systemen
- Strompreisentwicklung PV-Stromgestehungskosten
- Erträge, Eigenverbrauch, Autarkie, Optimierung
- Konzepte mit Speichern (Batterien, Wärmespeicher, Wärmepumpe) und SolarRebell
- Energetische Sanierung mit PV (GEG Berücksichtigung von PV-Anlagen)
- Kosten, Steuern, Versicherungen
Wirtschaftlichkeit: Konzepte
- Vergütungs-/ Betreiberkonzepte (Direktvermarktung, Ausschreibung, Stromlieferung, PV Miete..)
- Praxisbeispiele und Anwenderfragen
- Wirtschaftlichkeitsberechnung (mit und ohne Eigenverbrauch) und Software
- Marketing: Kundenberatung, Kundenwünsche, Verkaufsargumente, Umweltaspekte
	Veranstalter
	SolarSchule Nürnberg
	Erlangbare Qualifikationen
	DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 32 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, 32 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und 32 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247/Contracting angerechnet. Der entsprechende Code lautet: 299VC 
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Dr. Christoph Schmidt
			
		
		
		
		
		
				Stefan David
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Handwerker*innen, Energieberater*innen, Planer*innen, Architekt*innen, Mitarbeiter*innen in Solarfachfirmen, interessierte Laien
	
	
		Methodik
		Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, Übungen
	
	
		Equipment
		Die Vortragsfolien werden Ihnen ca. 2 Werktage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie einen Laptop zur Veranstaltung mit, um sich Ihre Notizen in der PDF-Datei machen zu können.
	
 
	
	
		
			Prüfung (optional)
			Prüfung am Tag 4 von 14:30-17:00 Uhr
60 € zzgl. 19% Ust.
			
		
	
	
	
		
			DGS Leitfaden Photovoltaische Anlagen (optional)
			Der Erwerb des DGS Leitfadens „Photovoltaische Anlagen“ gilt als Voraussetzung für die Kursteilnahme, sofern dieser in der aktuellen Version nicht bereits vorliegt.
80 € zzgl. 7% Ust.
			
					
						Kurzfristig zum Termin nicht mehr verfügbar.
Bitte Direktbestellung beim Herausgeber: 
DGS-Berlin  
					 
				
		 
	
	
	
		
			Vortragsfolien gedruckt (optional)
			farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
			
					
						 
					
				
		 
	
	
	Buchung und Abrechnung über
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.